Перевод: со всех языков на испанский

с испанского на все языки

nach jemandes Geige tanzen

См. также в других словарях:

  • Nach jemandes Geige tanzen —   Wer wie es umgangssprachlich heißt nach jemandes Geige tanzt, tut willenlos alles, was der Betreffende von ihm verlangt: Du hast hier gar nichts zu bestimmen, sondern gefälligst nach meiner Geige zu tanzen …   Universal-Lexikon

  • Geige — Nach jemandes Geige tanzen müssen: nach seinem Wink handeln, stammt vom Tanzboden: wie die Geiger den Takt streichen, so müssen sich die tanzenden Paare drehen (vgl. Pfeife). Als der französische König Ludwig XIV. mit den Türken gemeinsame Sache… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfeife — Sein Pfeifchen schneiden (oder schnitzen): die Gelegenheit ausnützen, seinen Vorteil wahrnehmen. Die günstige Gelegenheit besteht im Bilde darin, daß der Pfeifenschneider mitten im Rohr sitzt und hier bei der reichen Auswahl bequemes Arbeiten hat …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Junge (der Knabe) — 1. A muar Jongen, a muar Lok. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 307. Je mehr Jungen (hier in dem Sinne von Kindern), je mehr Glück. 2. Aus einem Jungen, der nicht über den Zaun klettert (sondern durchkriecht), wird nicht viel. – W. Harnisch, Felix… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»